Besucherbuch Beim-alten-BGS. Die E-Mailadressen sind bewusst ausgeblendet um Spam zu verhindern. Wer will kann die E-Mailadresse zusätzlich direkt in die Nachricht einfügen

Einträge: 463 | Besucher: 309005

Alexander Strokosch schrieb am 21.11.2020 - 23:21 Uhr
Moechte gerne mit damaligen Kameraden in Verbindung kommen eMail a.strokosch(at)sky.com
Alexander Strokosch schrieb am 29.10.2020 - 09:11 Uhr
Ich war ausbilder und Hauptwachtmeister (altes Recht) in der 1.GSA A 1 Kommando Kueste in Luebeck. Mein Hundertschafts chef war erst Hauptmann Uwe Dee und dann Erster Hauptkommissar Peter Fuenning.
Eine formende und grossartige zeit von April 1974 bis Decmber 1979.
Klaus Merz schrieb am 27.10.2020 - 01:23 Uhr
Hallo Buschisten, endlich wieder eine Seite vom BGS gefunden. Ich war von 1973 - 1977 in Hünfeldbei der 7, Einsätze in Frankfurt, Wiesbaden (BKA), Stuttgart (Bader-Meinhof) und Brokdorf und beim Einzeldienst in Aachen Hbf. mit Kameraden aus Coburg. Hauptmann Schramm, Spies Geier, Fahrzeuge Schubert.
In Molzbach bei Kneippe Trapp die Mexiko-Schnitzel sind in Erinnerung geblieben. Auch ein paar Namen. Trapp, Drott, Sommer, Wehner, Zugführer Mohr.
Wolfgang Deißenroth schrieb am 22.10.2020 - 07:44 Uhr
Hallo ehemalige Kameraden/Kollegen,
ich war Angehöriger des BGS vom 02.10.1978 bis 30.09.1991, also immerhin 13 Jahre Bundes-Schutzmann. Ich diente dem BGS in eigentlich genau der Zeit zweier großer Umbrüche.

DER ERSTE UMBRUCH: Bis Mitte der 80er Jahre sprachen wir noch von den Kameraden des sog. Alten Rechtes, die bis 1976 eingestellt wurden. In 1976 gab es eine Reform für das Neue Recht, wonach die neu eingestellten Kameraden direkt (ver-)beamtet wurden. Der Begriff Kamerad änderte sich zunehmend nach Kollege, wobei festzuhalten ist, dass der Begriff Kamerad für viele meiner Generation oder der noch älteren eine besondere Bedeutung hat. Nämlich einer Form des Zusammenhaltes, die heute sicherlich wünschenswert wäre, in dieser Form aber nicht mehr vorstellbar ist.
Aber die Alten (die Ausbilder meiner Generation), von denen viele des Stammpersonals bereits die 50 überschritten hatten, die hatten die NS-Diktatur und den Weltkrieg - zumindest als Kind - noch erlebt. Viele von denen redeten einfach eine andere Sprache, als wir in der neuen Zeit. Diese Alten hatten irgendwann einen BaL-Lehrgang abgelegt und waren somit Beamte auf Lebenszeit. Der alte militärische Ton dieser Männer hatte eine Wirkung auf uns Azubis, die nach meiner Meinung eine unglaubliche Wirkung auf Zusammenhalt und Menschlichkeit meiner Generation ausübte. Und dieser Ton wirkt bis in die heutige Zeit und darüber hinaus wohl in gewisser Weise unbegrenzt weiter, bis meine Generation irgendwann ausgestorben ist.

DER ZWEITE UMBRUCH: war natürlich die Wende, die Grenzöffnung und die Wiedervereinigung Deutschlands, über die ich hier natürlich nichts berichten muss, weil jedem bekannt!

Ich bin jetzt (Stand Oktober 2020) immerhin auch schon 61 Jahre alt und nach 13 Dienstjahren BGS und anschließenden 28 Dienstjahren bei der Hessischen Polizei seit Oktober 2019 im Ruhestand. Wegen mehr als 25 Jahren Wechselschichtdienst hatte ich mit 60 Jahren meine Altersgrenze erreicht und wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Ich bin eher zufällig auf diese Webseite aufmerksam geworden, nachdem unser Webseiten- Pfleger Jürgen Heyn durch ein YouTube-Video von mir (Das Lied vom BGS-Kraftfahrer) auf mich aufmerksam wurde und über Umwege Kontakt zu mir aufnehmen konnte. Ich habe Jürgen diverse Fotos aus meiner BGS-Zeit übermittelt und er hat daraus direkt eine Kameraden-Fotoseite für mich erstellt (Nummer 165).
Ich habe aus meiner Dienstzeit beim BGS noch eine Unmenge an Fotos, die ich allerdings noch digitalisieren muss. Garantiert gibt es noch einige aus meiner Zeit, die Jürgen hier unter meiner Kameradenseite veröffentlichen kann. Meine Zustimmung dafür hat er bzw. bekommt er. Ich muss nur die Zeit finden zum Abscannen dieser Fotos und Dias. Und auch Jürgen hat sicherlich noch andere Hobbys, als die Pflege dieser Webseite!
Also etwas Geduld bitte. Jürgen Heyn:
Die Idee, diese Webseite von Deinem Vorgänger weiter zu betreiben, finde ich ganz große Klasse und Dein Engagement dafür ganz erstrecht!!!

Und an alle Leser dieses Forums gerichtet:
Bleibt gesund und lasst uns Spaß haben beim Entdecken neuer Infos auf dieser Webseite über unsere gemeinsame Dienstzeit beim BGS (bundesweit).
Euer Gehilfersberger (so lautet mein werbefreier kleiner YouTube-Kanal) Wolfgang Deißenroth aus Rasdorf in Osthessen
Anzeige:
Website mit WordPress
WordPress für Ihre Webpräsenz, mit wenigen Mausklicks fertig installiert - auf SSD High-Speed-Server mit umfangreicher Ausstattung.
Mehr Infos hier...
 
Bodo Dahm schrieb am 11.10.2020 - 16:11 Uhr
Hallo, ich war bis 1974 bis1976 beim BGS in Bodenteich im technischen Zug gibt es hier noch Leute aus dieser Zeit??
Jürgen Reichel schrieb am 06.10.2020 - 19:56 Uhr
Hallo, ich habe meinen Grundwehrdienst beim BGS abgeleistet. Die Grundausbildung absolvierte ich in Deggendorf, sie begann am 15.10.1963. Nach 6 Monaten Ausbildung wurde ich nach Coburg versetzt. Das einzige Relikt das ich noch besitze ist ein Bierkrug von Weihnachten 1964 8.GSG 2
Karl Hesterberg schrieb am 02.10.2020 - 13:59 Uhr
Hallo Ehemalige,
heute vor 53 Jahren, am Montag, dem 02.10.1967 rückten 45 junge Männer beim BGS in Hangelar ein, wo sie ab diesem Tag den 2. Zug der 2. GSA T Mitte bildeten. Zugführer war Hauptmeister Samt, sein Stellvertreter Hauptwachtmeister Salentin, Hundertschaftsführer Hauptmann Leder, Innendienstmeister Hauptmeister Stephan, genannt Stippes.
Nachdem sich eine Grosszahl von Ehemaligen 1987 nach 20 Jahren und 1992 nach weiteren 5 Jahren in der damaligen Unterkunft in Hangelar mit Übernachtung trafen und feierten, fanden ab 2007 jährliche Treffen im Hotel Hangelar in Hangelar statt, letztmalig am 04.10.2019.
Zum 50. Jahrestag trafen sich die Ehemaligen zum Besuch des Regierungsbunkers an der Ahr.
2020 fällt unser Treffen, was heute stattgefunden hätte, leider wegen der Pandemie aus, wie so vieles in diesen Tagen.
Es wurde zwischen den Ehemaligen vereinbart, sich im nächsten Jahr am 02.10. in Hangelar zu treffen.
Ich hoffe, dass alle Ehemaligen gesund bleiben, was ich für alle Ehemaligen und im übrigen für alle Menschen hoffe und wünsche.
Machts gut bis 2021.
Herzliche Grüße, auch und insbesondere an den Betreiber dieser tollen BGS-Seite, Jürgen Heyn.
Karl Charly Hesterberg
Werner Zarbock schrieb am 29.09.2020 - 17:55 Uhr
Hallo Jürgen ,schon ist euer Urlaub in Kleinvach wieder beendet . Deine Fotos zeigen uns das ihr schönstes Wetter hattet .Ich möchte Dir danke sagen für die gelungenen Fotos . Wie Du mir mitgeteilt hast warst Du oder ihr auch ein weiteres mal im Museum Schifflersgrund , das ohne hin immer ein Besuch wert ist , das dort einige große Pläne für Erweiterungen in Arbeit sind . Da können wir uns ja auf viel Neues oder Erweiterungen freuen . Ich danke Dir für die Information. Gruß Werner
Thomas Dickel schrieb am 21.09.2020 - 09:15 Uhr
Ich bin am 01.08.1978 in den BGS eingetreten. Die Grundausbildung erfolgte in Alsfeld, das zweite Ausbildungsjahr in Hünfeld (7. Hundertschaft unter PHK Schramm).
Danach Laufbahnlehrgang in Fuldatal und Wechsel zur 1./GSA Bonn (PHK Schuckmann)in Sankt Augustin.
1983 Gruppenführerlehrgang in Bad Bredtstedt und zurück zur Stammdienststelle nach Bonn.
1985 Wechsel zur LaPO NRW.
Hans Wolfgang Sieger schrieb am 02.09.2020 - 18:58 Uhr
hallo
ich war von 1966 in der Grundausbildung in Ströbing, anschließend in Schwandorf und bis zum Ende meiner Dienstzeit beim Einzeldienst in Aachen-Lichtenbusch Autobahn. Sollte sich einige Kameraden aus Ströbing, Schwandorf an mich erinnern bitte Antwort

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz