Besucherbuch Beim-alten-BGS. Die E-Mailadressen sind bewusst ausgeblendet um Spam zu verhindern. Wer will kann die E-Mailadresse zusätzlich direkt in die Nachricht einfügen

Einträge: 463 | Besucher: 309004

Dieter Eifler schrieb am 10.08.2020 - 14:41 Uhr
Hallo,ich war von 1971.72 in Neutramm und dann von 72-73 in Schwarzenbeck.Unter Hauptmann Staats.Ich habe leider keine Unterlagen darüber und würde mich freuen,wenn ein Kamerad es liest,der mit mir zusammen in dieser Zeit dort war und mir einmal antwortet.Wir waren die meiste Dienstzeit auf dem Flughafen Hamburg Fuhlsbüttel abgestellt.Es war eine ganz neu aufgestellt Einheit,ein paar wenige haben sich für 2 Jahre verpflichtet.Ich würde mich auf Antwort freuen.
Dieter
Siegfried Hahn schrieb am 07.07.2020 - 18:15 Uhr
Hallo in die Runde! Auch ich bin jetzt als Pensionär auf dem Erinnerungs-Trip und so auf dieser Seite gelandet. Respekt. Gut und übersichtlich gemacht.
Kurzvorstellung von mir: 28.6.76 letzte Einstellung nach altem Recht in Bodenteich. 6.GSG 6. Hauptmann Glaschke, Spieß Viktor Kleinmichel (verst. 2009), Wilfried Eilmes, Jo Knoebel, Volker Ostermann, Ede Strasser, ? Böltau, ? Packmor.
Negative Erinnerungen: die elende MUNA-Wache und ein Oberstabsmeister aus dem Stab, der immer wieder gerne Alarm ausgelöst hat und sich dann wie ein Schneekönig gefreut hat, wenn die Wache schnell reagiert hatte (er hat mitgestoppt).
1977 Braunschweig mit dem Erlebnis der Probebohrungen in Gorleben. Kurze Zeit später nach Bonn (Bundeskanzleramt, Kanzlerbungalow und Palais Schaumburg). Schlechte Zeit damals; Krisengipfel ohne Ende und 20. Geburtstag auf dem SW. Gute Erinnerung: nächtlicher Rundgang mit Helmut Schmidt durch den Park und Blumenbeet seiner Frau bei einer Alarmübung zertrampelt.
Ende 77 zurück nach Braunschweig; Lehrgang bei PHK Blecke.
78/79 1. Lehrgang zur Überleitung ins neue Recht in Walsrode.
Danach kurzzeitig wieder Braunschweig, habe mich dann aber für einen Kameraden wieder nach Bonn abordnen lassen.
2. GSA Bonn (Bundespräsidialamt und Schloss Gymnich) bei PHK Elmar Lipsky.
Viele gute Erinnerungen!!
1984 erster Überleitungslehrgang zur Landespolizei in Hann.-Münden und anschließend bis zum bitteren Ende LaPo Niedersachsen in Rotenburg.
Habe noch einige alte Fotos und jetzt viel Zeit, sie mal zu sortieren. Ich melde; mich mal wieder.
Viele Grüße
S.H. (Chicken)
Günter Rohde schrieb am 07.07.2020 - 16:13 Uhr
Hallo Michael,
Ein kleiner Tipp: auf grenzmuseum-bodenteich.de kann man sich zu einem Treffen zum 03.10. 2020 anmelden. Hier können sich alle treffen, die jemals in Bodenteich gedient haben.
Gruß Günter
Anzeige:
Website mit WordPress
WordPress für Ihre Webpräsenz, mit wenigen Mausklicks fertig installiert - auf SSD High-Speed-Server mit umfangreicher Ausstattung.
Mehr Infos hier...
 
Michael Heinze schrieb am 05.07.2020 - 23:20 Uhr
Hallo Kameraden,
1977 in Bodenteich eingestellt, 1 Hundertschaft,1 Gruppe. Zugführer Franz Gruppenführer: Malisius, Schuhmacher
Zimmerkameraden Müller, Rohde Kuhlmann Jürgen Meier
Gibt es Überlebende?
Gerne E-Mail privat an mich: twocops ät gmx.de
Nach Bodenteich; Braunschweig, Walsrode....dann Bonn bis 1984 in der 4.T-West,
Gibt es Ehemaligen Treffen von Bodenteich
Suche auch den Kamerad Andreas Huchthausen.
LG aus Meckenheim
Michael
Norbert Buscher schrieb am 21.06.2020 - 01:32 Uhr
Hallo Kameraden,

ich war 1971/72 bei der 6.GSG7 in Lübeck Walderseekaserne.

Gibt es hier in dieser Runde Kameraden, die zeitgleich auch in Lübeck waren und eventuell Bilder für mich zur Erinnerung haben. Es fehlen mir auch Fotos von dem Prototypen Hanomag F66 GruKW III.
Wer kann helfen?

Herzlichen Dank
Norbert Buscher

...-.-
Kai - Uwe Schoefl schrieb am 17.06.2020 - 10:59 Uhr
Hallo Buschisten,
1.Dienstjahr 1980 Alsfeld
2.Dienstjahr Fulda
Laufbahnlehrgang KS Fuldatal
danach Kraftfahrer,Gruppenfuehrer,
Ausbilder 2.Dienstjahr in Fulda.
Von November 84 -Februar 85 DLH
FFM
Von 09.02.85 bis 02.87 DLH
Rio de Janeiro
Dann zurueck nach Fulda.
Anfang 1990 GSE FFM FLGH.
Kuendigung am 01.April 1990
und ab nach Rio de Janeiro.
Bin noch hier,die
Sonne scheint immer noch.
Danke BGS,dass Du mir so ein wunderschoenes Leben ermoeglicht hast.
LG an alle Buschisten
Riokai....Kai Uwe Schoefl
Tel.0055 21 997272108 Whatsapp


Reiner Hammeran schrieb am 10.06.2020 - 14:39 Uhr
Hallo Kameraden von einst!
Ich war ab 1.9.68 beim BGS in KS-Ihringshausen (bis 28.2.70, zuletzt Alsfeld). HuFü in KS-Ihr. war Klaus Blätte, Gruppenführer u. a. Horst Sallubier.
Frage: Wer weiß etwas über die aktuellen Lebenssituationen von Hauptmann Blätte, Oberleutnant Brecht und den Kameraden Rössing, Zeh, Deller, Solmsen und Händler?

Beste Grüße von Reiner Hammeran aus Rietberg in Ostwestfalen, Lehrer i.R.
Jörg-Udo Lehmann schrieb am 21.05.2020 - 12:32 Uhr
Hallo Kameraden,
oft denke ich noch über meine Zeit beim BGS nach. In der der es gute und weniger gute Zeiten gab. Vom Oktober 1960 bis September 1968. In den Standorten : Heidenau, Lübeck, Neu Tramm, Winsen / Luhe. Ab 1962 war ich beim Fernmeldezug der GSA T Nord tätig. Insbesondere vermisse ich die sportlichen Aktivitäten im Bereich Fussball und anderes.
Es wäre schön, wenn sich noch Kameraden an mich erinnern, um über alte, aufgewärmte Geschichten zu berichten. Auch was danach geschah. Das würde mich interessieren.
Bleibt gesund.
Euer Kamerad Jörg Lehmann
Peter Hollatz schrieb am 10.05.2020 - 07:58 Uhr
Liebe Buschisten,
am 1.10.76 trat ich in Coburg in der 4. Hundertschaft den Dienst an und wechselte 77 in die 1.GSA Süd 6 (Spitzname des Hundertschaftsführers Sarotti, einer der angenehmsten Offiziere meiner ganzen Dienstzeit) nach Deggendorf. 79 dann der 1. LmPVD und danach zu den Pionieren (T-Zug) in die 4. Hundertschaft. War eine oftmals lustige Zeit, wenn auch die zweimalige Abordnung nach Bonn 79 und 80 recht ärgerlich war, durfte ich den damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel kennenlernen, der mir viele Jahre später das Vorwort zu meinem Buch erteilte.
88 wechselte ich als Schreibtischtäter zur Polizei Bayern.
Jörg-Udo Lehmann schrieb am 17.04.2020 - 22:15 Uhr
Hallo Kameraden, 1967 wollte ich als Angehöriger des Fernmeldezuges der GSA - T Nord ( Winsen/ Luhe ) einen 80-Kilometerlauf durchführen. Start in Bremen. Zielort Nordenham. Nach 55 Km ( in der Zeit von rund 4 Std. ) ging mir leider der Saft aus. Zwei Begleiter ( die Kameraden Bellmer und Kuehn ) beide im PKW, waren Zeitzeugen. Ich möchte gerne
einen Kontakt knüpfen.
Grüsse alle Ehemaligen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz