Besucherbuch Beim-alten-BGS. Die E-Mailadressen sind bewusst ausgeblendet um Spam zu verhindern. Wer will kann die E-Mailadresse zusätzlich direkt in die Nachricht einfügen

Einträge: 456 | Besucher: 278545

Thomas Heim schrieb am 28.03.2022 - 19:14 Uhr
Zum Beitrag vom Kollegen Patrick Barczewski:
Da hat sich wohl ein zeitlicher Fehler eingeschlichen. Der BGS wurde erst 2005 in Bundespolizei umbenannt und 1982 als Begriff noch in weiter Ferne. 1993 wurde das Eingangsamt beim BGS auf A7 (PM) angehoben. Bei der BPOL kann es also gar keine POW gegeben haben.
Grüße aus dem Süden,
Thomas Heim
Patrick Barczewski schrieb am 28.03.2022 - 10:48 Uhr
zum Eintrag von Rainer Hähle: Ich war mit Donald kurze Zeit in Malaga
wenn ich es recht in Erinnerung habe wohnte er damals in Bingen nahe bei meinem Heimatort mehr kann ich nicht sagen

Patrick Barczewski
Patrick Barczewski schrieb am 28.03.2022 - 10:25 Uhr
Hallo,
schön mal wieder etwas über den alten Bgs und auch über die Bundespolizei zu erfahren wurde selbst 1974 in Fulda(1.HU später2.HU) als GJ eingestellt und 1982 als POW der Bundespolizei entlassen.Ich habe viele possitive Erinnerungen an meine Dienstzeit.
Ab 1977 bis Dienstzeitende wurde ich zur Lufthansa abgeordnet (meine schönste Zeit überhaupt) war dort auf den Stationen Lima,Malaga,Ankara,und Genua, und zwichen den Stationen oft in Frankfurt als Flugbegleitung- vielleicht gibt es noch ehemalige Kollegen mit denen ich in Fulda und auch bei LH war ich würde mich
sehr freuen von Euch zu hören

Patrick Barczewski
Rainer Hähle schrieb am 19.02.2022 - 12:19 Uhr
Ich suche Donald Hunderkäs. Weiß nur noch, dass er aus Franken war. Hatte mit ihm 6 Monate Dienst bei der Lufthansa in Sydney und Singapur, zusammen u. a. mit Schnapper. Würde mir ein Loch in den Bauch freuen, wenn jemand den Kontakt herstellen könnte.
Friedhelm Nolte schrieb am 14.02.2022 - 18:21 Uhr
Hallo Kamerad Frank Knickmeier, mit Interesse sehe ich mir öfters die Kameradenseite
Beim alten BGS 1951-90 an und freue mich immer, wenn ich Kameraden von der 10. Hundertschaft finde, denn auch ich war in der Zeit von April 1966 bis Sept. 1967 bei der 10. Hundertschaft in Uelzen-Hainberg.(Kameradenseite 173)

Auf diesem Wege möchte ich auch noch Werner Zarbock, Peter Freiling, Hubert Schröder und insbesondere Jürgen Heyn grüßen, dem wir diese Seiten zu verdanken haben.

Viele Grüße und ein gutes Jahr

Friedhelm Nolte
Werner Pioch schrieb am 12.02.2022 - 14:37 Uhr
Ergänzung an mein Eintrag, Werner Pioch vom 07.02. 2022 17:51 Uhr w.piochetgmx.net
Frank Knickmeier schrieb am 11.02.2022 - 13:48 Uhr
Hallo,
auf der Suche nach ehemaligen Kameraden bin ich auf diese hervorragende Seite gestoßen.
Ich habe meine Ausbildung am 02.01.1979 in Uelzen/Hainberg 10.Hundertschaft begonnen- Laufbahngang in Walsrode und danach Versetzung zum GSK West/Hangelar 9.GSA T West. Vielleicht kann sich der ein oder andere Kamerad noch erinnern. Ansonsten viele Grüße an alle Ehemaligen.
Werner Pioch schrieb am 07.02.2022 - 17:51 Uhr
Ich war vom 25.07. 1951 als 17 1/2jähriger bis 25.07. 1958 beim BGS (Bundesgenzschutz) als so genannter Beamter auf Wiederruf (Beamter AW) eingestellt. (laut BGS-Gesetz war die Dienstzeit damals auf 7 Jahre begenzt
Eintritt: am 25.07. 1951 in der Waldersee-Kaserne (Stabshundertschaft) in Lübeck. 1953 wurde die Einhzteit nach Hann.Münden verlegt. Von dort folgten die Grenzeinsätze im Bereich Echwege, dort kamen wir mit den Genzern (Vopo) in Berührung. Ein Gespräch mit ihnen war nicht möglich. Aus persönlichen Gründen wechselte ich zurück nach Lübeck zum Kommando der Grenzschutzschulen in die Gruppe Fahrbereitschaft. dort bei der Kfz-Schule machte ich den Fahrlehrerschein
Ich würde mich freuen von meinen Kameraden in der Fahrbereitschaft was zu hören/lesen.
Norbert Wicharz schrieb am 27.01.2022 - 18:05 Uhr
Hallo Ehemalige,

mein Name ist Norbert Wicharz aus Königswinter. Ich war von 1973-1975 beim BGS in Hangelar bei der dritten technischen Hundertschaft stationiert. Allgemein war das eine schöne Zeit mit Höhen und selbstverständlich auch mal mit Tiefen. Hundertschaftsführer war damals Hauptmann Sperling. Als Spieß war Hauptmeister
Neumann für die dritte Hundertschaft verantwortlich. Hauptwachmeister Müller leitete damals als schneidiger Ausbilder den Ausbildungszug des Jahrgangs September 1973.
In guter und angenehmer Erinnerung habe ich noch die Bootsführerausbildung auf dem Rhein in Hersel. Nicht so schön war dagegen die sehr langweilige Zeit des Objektschutzes (zeitweise als Verstärkung für die zweite Hundertschaft) an diversen Botschafts-und Bundeseinrichtungen.
Wer erinnert sich noch an die BGS-Zeit von 73-75 in Hangelar. Vielleicht können sich
ja einige ehemalige Kameraden ( Rams,Bendhofen,Maul,Betten usw.) melden.

Viele Grüße euer ehemaliger Kamerad aus Königswinter
Norbert Wicharz

Jürgen Heyn schrieb am 09.01.2022 - 09:35 Uhr
Habe gestern eine E-Mail erhalten: Hallo Herr Heyn,

mein vor kurzem verstorbener Vater, Reinhold Barth, Jg. 1935,
war um die Jahre 1960 in Hangelar im techn.Zug stationiert,
war bei der Sturmflut in Hamburg im Einsatz.

Aus Erzählungen weiß ich, dass er in den letzten Jahren vereinzelt
noch Kontakte zu ehemaligen Kameraden hatte.
Leider ist es mir nicht rechtzeitig gelungen hier mit ihm gemeinsam noch etwas zu recherchieren.

Vor ca. zehn Jahren gab es noch ein oder sogar einige Treffen in Bremerhaven,
von zwei Kameraden weiß ich aus Erzählungen, dass sie in Hannover und Bremen wohnen
und wöchentlich miteinander telefonieren.

Den Nachlass zu sichten und ggf. weiterzugeben bin ich derzeit nicht so schnell in der Lage.
Mich interessiert vor allem, ob es noch lebende alte Kameraden gibt;
ich würde sie gerne grüßen und ggf. telefonieren,
da ich durchaus auch Interesse an dieser damaligen Zeit meines Vaters habe.

Auf ihren Kontakt bin ich über Herrn Ristow, den Pressesprecher der Bundespolizei in Hannover gekommen.

Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
--
Mit freundlichen Grüßen

Volker Barth
Dipl. Pädagoge

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz